Alle Episoden

Veganes Fleisch ist doof!

Veganes Fleisch ist doof!

21m 17s

Auch wenn wir grundsätzlich der Meinung sind, dass übermäßiger Fleischkonsum nicht sinnvoll ist, sehen wir die vegane Welle, die an manchen Stellen entweder schon Politikum ist oder den Charakter einer Ersatzreligion hat, sehr kritisch. Und von Lebensmitteln, die vorgaukeln etwas anderes zu sein, als sie es in Wahrheit sind, halten wir schon gar nichts.

Innere Prozesse bewusst durchleben

Innere Prozesse bewusst durchleben

21m 31s

Veränderungen im Außen stoßen immer wieder innere Prozesse der Selbstreflexion und der Heilung an, die anstrengend und kräftezehrend, aber auch erkenntnisreich und heilsam sein können, wenn man sie bewusst zulässt und Ihnen Raum und Zeit gibt.

Geomantie - mein Zuhause wird zu meinem Kraftort

Geomantie - mein Zuhause wird zu meinem Kraftort

22m 12s

Die Geomantin Heike die Benedetto spricht mit uns in dieser Folge über die Geomantie und ihre Einsatzmöglichkeiten und erzählt voller Begeisterung von einigen besonders spannenden Beobachtungen während ihrer Projekte.

Gesund bleiben mit feinen Antennen

Gesund bleiben mit feinen Antennen

19m 54s

Menschen mit feinen Antennen nehmen schneller und intensiver wahr als Menschen mit weniger ausgeprägten Antennen. Ein Umstand, der viele Einschränkungen in unterschiedlichen Lebensbereichen wie z.B. bei der Ernährung und der Freizeitgestaltung mit sich bringen kann und manchmal einfach lästig ist. Bei genauerer Betrachtung sind wir uns allerdings sicher, dass sich diese frühe und feine Wahrnehmung langfristig positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.

Abgewürgt! Wie gefährlich ist Hebeln und Würgen im Kampfsport?

Abgewürgt! Wie gefährlich ist Hebeln und Würgen im Kampfsport?

20m 54s

Kampfsportarten wie Judo und BJJ enthalten Techniken wie z.B. Hebeln und Würgen, die gefährlich sein können, wenn man sie nicht fachgerecht anwendet. Und gerade weil es hier viel um Verantwortung und das Wahren von eigenen Grenzen und den Grenzen des Partners geht, halten wir das richtige Erlernen und Anwenden diese Techniken durchaus für sinnvoll.

Nimmst Du die rote oder die blaue Pille?

Nimmst Du die rote oder die blaue Pille?

23m 44s

In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie wir die aktuelle Weltsituation und unsere bewusste Entscheidung, nicht auf die Angst einzusteigen, die auf allen Kanälen vertreitet wird

Ohne Tiefgang keine Selbstentfaltung

Ohne Tiefgang keine Selbstentfaltung

21m 12s

Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstentfaltung gibt es unglaublich viele Werkzeuge und Lehrer. Nicht alle davon machen auf uns den Eindruck, besonders viel Tiefgang zu haben. Wir sprechen in dieser Folge darüber, woran wir für uns festmachen, was sich gut anfühlt und uns "erreicht" – nicht nur auf der mentalen Ebene.

Affirmationen – wirksames Werkzeug oder Etikettenschwindel?

Affirmationen – wirksames Werkzeug oder Etikettenschwindel?

21m 20s

Affirmationen sind positiv formulierte Aussagen oder Sätze, die zum Beispiel in der Persönlichkeitsentwicklung, im Coaching und in der Kinesiologie genutzt werden, um u.a. das Selbstbild zu stärken, einen Entwicklungsprozess zu unterstützen oder um neue Muster zu etablieren. Damit Affirmationen wirklich unterstützend sind, solltet Ihr einige Dinge beachten. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche das sind.

Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum

Ich überlasse alle Kontrolle dem Universum

22m 1s

"Das Universum" ist ein oft bemühter und manchmal auch überstrapazierter (Mit-) Spieler bei der Gestaltung unseres Lebens. Klar ist, dass viele von uns gerne das Gefühl hätten, alles kontrollieren zu können. Klar ist aber auch, dass das eine Illusion ist. In dieser Folge unterhalten wir uns über dieses Konzept und welche Auswirkungen das ganz konkret für uns hat.

Urteile nie! Oder besser doch?

Urteile nie! Oder besser doch?

21m 5s

Situation, Emotionen und Menschen zu beurteilen ist in uns Menschen angelegt und in vielen Fällen sinnvoll und notwendig, z.B. um Entscheidungen treffen zu können. Damit wir nicht vorschnell urteilen oder zu starr an einmal gefällten Urteilen festhalten, ist es notwendig, dass wir mit dieser Veranlagung bewusst umgehen und uns ebenso damit beschäftigen, wie wir darauf reagieren, wenn wir uns be- oder verurteilt fühlen.