Alle Episoden

Wie präsent kannst Du online sein?

Wie präsent kannst Du online sein?

23m 50s

Auch nach der weitestgehenden Normalisierung des sozialen Miteinanders nach den Lockdowns gibt es weiterhin eine Fülle von Angeboten, die online statt im direkten persönlichen Kontakt stattfinden. Ein Phänomen, das wir durchaus kritisch sehen, denn bei allen Vorteilen, die ein Onlinetreffen bietet, gibt es auch spürbare Nachteile, derer man sich wenigstens bewusst sein sollte.

Wir haben es schon geschafft!

Wir haben es schon geschafft!

31m 41s

Wir als Menschheit haben es schon geschafft! Wären wir in einer Schachpartie, dann wäre jetzt schon klar, dass es für uns nur noch wenige Züge bis zum Sieg sind. Diese Gewissheit, die sich für uns völlig stimmig anfühlt, ist die Synthese aus gemeinsamer kinesiologischer Arbeit an einem Tag, an dem es uns beiden erstmal ziemlich mies ging. Umso erfreuter waren wir, als wir miteinander neben wichtigen Erkenntnissen zur aktuellen Zeitenergie auch einfach Unterstützungen testen konnten, die uns den Umgang mit den vielschichtigen Transformationsprozessen eleganter gestalten lässt.

Veränderst Du die Zähne, veränderst Du den Menschen

Veränderst Du die Zähne, veränderst Du den Menschen

24m 8s

In dieser Folge sprechen wir mit dem Zahnarzt Dr. Frank Würke über seine ganzheitliche Sicht auf das allgegenwärtige Thema Zahnspangen, und beleuchten Aspekte einer kieferorthopädischen Behandlung über die sich die meisten Menschen kaum ernsthaft Gedanken machen.

Musst Du alles immer persönlich nehmen?

Musst Du alles immer persönlich nehmen?

22m 46s

Menschen reagieren in ähnlichen Situationen sehr unterschiedlich. Während einige gelassen bleiben und Einflüsse von außen an ihnen abzuprallen scheinen, neigen andere Menschen dazu, alles auf sich zu beziehen und persönlich zu nehmen. Und egal, ob dies nun Veranlagung oder Konditionierung ist, es braucht ein gewisses Bewusstsein und emotionales Training, um damit umgehen zu lernen.

Wer ist hier eigentlich für wen verantwortlich?

Wer ist hier eigentlich für wen verantwortlich?

22m 57s

In dieser Folge geht es wieder einmal um Verantwortung, zugegeben eines unserer Lieblingsthemen. Diesmal sprechen wir im Speziellen über das Spannungsfeld das entsteht, wenn wir zu wenig Verantwortung für uns übernehmen und gleichzeitig versuchen, anderen ihre Verantwortung abzunehmen.

Tief atmen, tief fühlen, tiefgehend heilen

Tief atmen, tief fühlen, tiefgehend heilen

24m 54s

Wir haben in den letzten Wochen auch im Podcast immer wieder erwähnt, dass Daniel Mapel, der Hersteller der Wild Earth Tieressenzen für einen Workshop nach Aschaffenburg kommt und wir uns sehr darüber freuen. Und nun war er am 18. und 19. März wirklich da! Und die Seminarteilnehmer und wir haben zwei großartige Tage mit ihm verbracht.
In dieser Folge halten wir Rückschau und sprechen darüber, was wir aus dem Workshop selbst, aber auch aus seiner Organisation für uns mitnehmen.

Ich habe noch keine Ahnung wo ich landen werde

Ich habe noch keine Ahnung wo ich landen werde

21m 40s

Mit 24 Jahren beschließt Celin, dass das Leben in Deutschland in ihrem Job nicht das ist, was sie glücklich macht. Ihr Plan: Mit dem Auto nach Portugal und dann weitersehen. Was nach einem verrückten Plan klingt, ist tatsächlich durchdacht und fühlt sich für sie vor allem vollständig richtig an.

Gut Business will Weile haben

Gut Business will Weile haben

24m 17s

Für den Aufbau eines eigenen Business braucht es viel Geduld, Ernsthaftigkeit in Sinne eines gewissen Grads an Verpflichtung sich selbst gegenüber, und die Fähigkeit, auch mit Rückschlägen umgehen zu können. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen aus unseren verschiedenen selbstständigen Tätigkeiten und möchten alle ermutigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit ebenfalls wagen wollen.

Wie kommt mein Ellenbogen in Dein Gesicht?

Wie kommt mein Ellenbogen in Dein Gesicht?

20m 55s

Nichts im Leben ist ohne Risiko. Und so besteht natürlich auch in unserem Lieblingssport die Gefahr, seinen Partner unabsichtlich zu verletzen oder selbst verletzt zu werden. Dass es in den letzten Wochen zu einigen leichteren Blessuren und zum Glück zu nur wenigen langwierigeren Verletzungen gekommen ist, nehmen wir zum Anlass für diese Folge und überlegen, was Verletzungen mit beiden Beteiligten machen und wie wir damit umgehen können.

Gutes Karma, schlechtes Karma, Instant Karma

Gutes Karma, schlechtes Karma, Instant Karma

21m 17s

Karma ist inzwischen ein geflügeltes Wort im allgemeinen Sprachgebrauch geworden und taucht besonders in Situationen auf, in denen die Strafe scheinbar auf den Fuß folgt. Ebenso gibt es die Idee, dass es Sinn macht, Karmapunkte zu sammeln um später gut dazustehen. Die Frage hierbei ist dann nur, wofür sich das lohnt und wann es sich auszahlt. Je nachdem wie Menschen den Begriff Karma deuten, kann man also auf die Idee kommen, dass es hier um ein Belohnungs- oder Bestrafungssystem geht, ähnlich dem Himmel-Hölle-Konzept der christlichen Religion. Wir sehen Karma als ein System, in dem Energien nach Ausgleich streben.