Alle Episoden

Luftholen hilft! Besonders in der Nacht!

Luftholen hilft! Besonders in der Nacht!

26m 42s

Wenn nachts der Atem aussetzt spricht man von Schlafapnoe. Diese Aussetzter hat jeder Mensch, doch wenn sie zu lange und zu häufig vorkommen, kann uns das auch am Tag Probleme bereiten, die wir vielleicht gar nicht mit unserem Nachtschlaf in Verbindung bringen. Dr. Frank Würke, Zahnarzt und zahnärztlicher Schlafmediziner, erklärt die Gründe und was man tun kann, um auch nachts gut atmen zu können.

Bitte, bitte unterstütz' mich doch!

Bitte, bitte unterstütz' mich doch!

22m 8s

In dieser Folge unterhalten wir uns angeregt über verschiedene Aspekte rund um das Thema Empfehlungen und die manchmal damit verbundene emotionale Erpressung, Werbung die funktioniert oder auch nicht, und die Probleme, die besonders Energiearbeiter und Künstler damit haben, Geld für ihre Arbeit zu nehmen. Zum Schluss machen wir noch einen Ausflug zum Konzept des "Tithings" … hört einfach mal rein!

Alles ist möglich – mach doch einfach!

Alles ist möglich – mach doch einfach!

21m 43s

Auch wenn wir noch so viel Freiheit haben, um uns zu entfalten, ist es ganz schön schwierig, hoch hinauszuwachsen, wenn man dabei das Rad immer neu erfinden muss. Dabei gibt es doch Strukturen und Erfahrungen, an denen wir uns wie eine Kletterpflanze hochranken können. Eine Folge über das Spannungsfeld zwischen fehlenden und zu engen Strukturen und Hierarchien.

Wo bitte geht es zu meinem Planeten?

Wo bitte geht es zu meinem Planeten?

21m 33s

Manchmal fühlt es sich so an, als wären wir auf dem falschen Planeten. In UNSERER Welt meinen Menschen was sie sagen und haben gute Absichten. In der Realität da draußen ist das oft anders. Sind wir also gutgläubig und naiv oder nur unverbesserliche Optimisten? Und wie stellen wir es an, dass wir dennoch nicht ausgenutzt oder übers Ohr gehauen werden? In dieser Folge erfahrt ihr es.

Veränderung ist gut – Widerstand ist zwecklos

Veränderung ist gut – Widerstand ist zwecklos

23m 6s

In einer Welt ohne Veränderung wäre alles in Stillstand und Stagnation – was für ein Albtraum! Wir sind der Meinung, dass Widerstand gegen Veränderung zwecklos ist und aus der Akzeptanz dessen, was ja meist eh schon eingetreten ist, gute Ansätze entstehen können, auch mit weniger schönen Veränderungen umzugehen. Vielleicht werden ja sogar kleine und größere Wunder möglich, wenn wir Veränderungen bewusst zustimmen.

Luja! Endlich ist Weihnachten!

Luja! Endlich ist Weihnachten!

22m 6s

Weihnachten, das große Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Familie und des Friedens, Tage voller Glückseligkeit und liebevoller Geschenke – wären da nicht die normalen und mitunter schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungen und leicht oder sehr überzogene Erwartungshaltungen, an die Mitmenschen, die gerade die auch so schöne Weihnachtszeit häufig belasten.

In dieser Folge sprechen wir darüber, was Weihnachten uns bedeutet, wie wir zu Traditionen stehen und warum es lohnt, diese zu hinterfragen. Und das nicht nur zu den religiösen Feiertagen, sondern auch im Alltag.

Egal, wie Ihr die Feiertage verbringt und was sie für Euch bedeuten, wir wünschen Euch eine gute und...

Lass uns uralt werden!

Lass uns uralt werden!

23m 11s

Wie alt willst Du werden? Wir haben uns 120 Jahre vorgenommen - selbstverständlich bei guter Gesundheit und klarem Verstand. Der "demographische Wandel" wird von oft als riesiges Problem dargestellt. Wir sind jedoch der Meinung, dass er auch große Chancen bietet. In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, warum wir das so sehen.

Channeln … alles Humbug, oder?

Channeln … alles Humbug, oder?

23m 13s

Sind Channelings reine Fiktion oder valide Information von "der anderen Seite"? Wie funktioniert das und was kann ich für mich damit anfangen? Eine pauschale Antwort auf diese Fragen gibt es nicht, jedoch sprechen wir auch über dieses Thema und stellen fest, dass hier jeder für sich entscheiden muss, was für ihn stimmig ist und was nicht.

Halte Dich raus!

Halte Dich raus!

22m 45s

Wer intuitive Testmethoden wie den Muskeltest, das Pendel oder den Bio-Tensor bei der Arbeit mit anderen Menschen nutzt, möchte gerne so objektiv wie möglich dabei vorgehen. Das ist wichtig, um dem anderen nichts überzustülpen oder anzutesten. Wir sprechen in dieser Folge mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger über das Thema "neutrales Testen" und wie nummerierte Testlisten dabei helfen können.

Sag (mir) die Wahrheit ...

Sag (mir) die Wahrheit ...

21m 34s

Die Wahrheit ist IMMER besser als eine Lüge. Stimmt das? Ist jeder von uns ein Lüger, vielleicht sogar jeden Tag? Und warum ist das gut so? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, wann es sinnvol ist, nicht die (ganze) Wahrheit zu sagen und in welchen Situationen es unerlässlich ist, eben dies zu tun.