Alle Episoden

Da nich' für!

Da nich' für!

20m 2s

„Da nich' für“ – was für Andrea lange Zeit eine selbstverständliche Redewendung war, erschien Carsten schon beim ersten Hören falsch. Wie kann es sein, dass jemand abtut oder klein macht, was ich für wertvoll erachte und wofür ich mich ernsthaft bedanken möchte. In dieser Folge unterhalten wir uns über den Umgang mit Lob und Dank und bewusste Kommunikation.

Ich bin ich – auch ohne Dich

Ich bin ich – auch ohne Dich

25m 6s

Macht mich mein Partner erst vollständig oder bin ich das auch bereits alleine? Und was wäre, wenn mein Lieblingsmensch auf einmal nicht mehr da wäre? Die Antworten auf diese Fragen sind unserer Meinung ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer synergetischen, dauerhaften Paarbeziehung.

Wir machen diesen Podcast aus Spaß an der Freude - deshalb ist er kostenlos und werbefrei. Wenn Ihr uns dennoch eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren wollt, könnt Ihr das über den folgenden Link tun: https://paypal.me/kleinegrossewelt

Hast Du Stress mit Freude?

Hast Du Stress mit Freude?

21m 25s

Manche Emotionen fühlen sich gut an, andere nicht so sehr. Wenn jedoch auch noch Stress zusammen mit den Emotionen aktiviert wird, dann können sich "positive" Emotionen schal und "negative" Gefühle verheerend anfühlen. Eine Folge über den bewussten Umgang mit unseren Emotionen.

Das Monster im Manne

Das Monster im Manne

23m 17s

In dieser Folge reden wir über den kanadischen Psychologen Jordan B. Peterson. Unabhängig von der Tatsache, dass er mit seinen Aussagen polarisiert und auch genügend Menschen triggert, finden wir die Art und Weise faszinierend, wie er seine Meinung vertritt: klar, fundiert und kompromisslos, jedoch immer sachlich und respektvoll.

Ist das noch Ablenkung oder schon Verdrängung?

Ist das noch Ablenkung oder schon Verdrängung?

21m 41s

Es gibt Situationen im Leben, die haben das Potential einen Menschen aus der Fassung zu bringen. Verlust der Arbeit, Abschied, Tod, Trennung und Krankheit sind hierfür nur ein paar sehr greifbare Beispiele. Viele Menschen lenken sich in solchen Fällen durch Arbeit, Filme, Serien, Sport, Gesellschaft, etc. ab. Zeitweise alles gut und schön, aber wo verläuft der schmale Grat zwischen sinnvoller Ablenkung oder dem bewussten Lenken der Gedanken und nicht zielführender Verdrängung?

Was Du willst, das man Dir tu ...

Was Du willst, das man Dir tu ...

22m 9s

Kennst Du das? Du willst Dir auch noch einen Keks aus der Packung nehmen und musst feststellen, dass diese leer im Schrank steht und es keinen Keks mehr gibt? Oder, dass Du einen Bogen um zwei Menschen laufen musst, die sich mitten auf dem Weg ausführlich unterhalten? Oder findest auch Du manche Deiner Dinge irgendwo wieder, aber auf jeden Fall nicht da, wo ein lieber Mitmensch sie nach dem Gebrauch hätte aufräumen sollen?

Lauter kleine Unachtsamkeiten, selten böswillig, aber immer wieder nervig und lästig, die den Alltag nicht ganz so leicht machen, wie er sein könnte.
Während z.B. in Japan...

Das ist doch esoterischer Quatsch, oder?

Das ist doch esoterischer Quatsch, oder?

21m 48s

In dieser Folge denken wir mal laut darüber nach, in welche Richtung sich die Energiearbeit, die viele noch als esoterischen Quatsch abtun, aktuell entwickelt. Es ist eine schöne Vorstellung, dass Angebote wie Familienaufstellungen, Kinesiologie und Blütenessenzen immer mehr Mainstream werden.

Wasser ist zum Waschen da …

Wasser ist zum Waschen da …

21m 27s

Zumindest in unseren Breitengraden ist Wasser im Alltag so normal vorhanden, dass viele Menschen sich nur an einigen heißen Tagen im Jahr Gedanken über seine Verfügbarkeit und Notwendigkeit machen. Dabei besteht unser Körper zu einem hohen Prozentsatz von rund 65% aus Wasser und wir merken am Durst, aber auch an mangelnder Leistungsfähigkeit des Gehirns, dass uns Wasser fehlt. Gute Gründe, sich ausführlicher mit diesem Thema zu beschäftigen.

Was kostet die Welt?

Was kostet die Welt?

21m 5s

Der Umgang mit Geld will gelernt sein und beginnt im Idealfall schon mit dem ersten Taschengeld, das Kinder bekommen. Und so individuell jede Familie ist, so unterschiedlich ist auch das Herangehen an das Thema Taschengeld oder an erste Budgets für Dinge des täglichen Bedarfs bei älteren Kindern.

Den geeigneten finanziellen Rahmen festzulegen, der ermöglicht, zu lernen, mit dem vorhandenen Geld auszukommen, erfordert Fingerspitzengefühl. Denn auf der einen Seite wollen wir unseren Kindern kein Mangelbewusstsein vermitteln und Dinge künstlich verknappen, die sinnvoll sind und im Bereich des Möglichen liegen und gleichzeitig macht es keinen Sinn, Kindern einen Standard zu ermöglichen, der...

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch dran

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch dran

23m 15s

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch, so zumindest sieht es der Zahnarzt Dr. Frank Würke aus Aschaffenburg. Und dieser Mensch möchte/sollte vielleicht wissen, warum Probleme oder gesundheitliche Einschränkungen entstanden sind und vor allem, was er tun kann, um seine Gesundheit positiv zu beeinflussen. In dieser Folge lassen wir uns von Frank erklären, was er unter ganzheitlicher Zahnheilkunde versteht.