Alle Episoden

Absicht – die stärkste Kraft im Universum

Absicht – die stärkste Kraft im Universum

27m 45s

Wie viel Mitspracherecht haben wir eigentlich im eigenen Leben? Wie groß sind die Gestaltungsmöglichkeiten, der uns zur Verfügung steht und wie können wir sie nutzen? Können wir durch klar formulierte Absichten und Fokussierung unserer Energie wirklich nachhaltige und tragende Lösungen erschaffen? Mit unserer Lieblingskinesiologin Katrin Remmelberger sprechen wir in dieser Folge über die Kraft der reinen menschlichen Absicht und über ihr großartiges Buch mit dem gleichlautenden Titel.

Was bist Du eigentlich von Berufung?

Was bist Du eigentlich von Berufung?

21m 47s

Es mag Menschen geben, die glücklich sind, endlich die eine Sache gefunden zu haben, die ihnen wirklich Spaß macht und die sie ein Leben lang machen möchten. Und dann mag es die Menschen geben, die sich irgendwann entschieden haben, eine Sache ihr Leben lang zu machen, auch wenn sie ihnen keinen Spaß (mehr) macht.

Und dann gibt es Menschen wir uns. Menschen, denen viele Dinge gleichzeitig oder nacheinander Spaß machen, die vielseitig interessiert sind und verschiedenste Hobbys und Berufe ausgeübt haben, um sich nach einer Zeit wieder davon zu verabschieden und etwas Neues zu beginnen.

Warum wir immer wieder gewechselt...

Und wenn gut doch gut genug ist?

Und wenn gut doch gut genug ist?

20m 47s

Gar nicht so einfach, den perfekten Text zu einer Folge zu schreiben, in der es um den Hang zur Perfektion geht und um die Vermeidung, bzw. den Umgang mit Fehlern. Gerade, wenn die eigene Messlatte hoch liegt – vielleicht sogar sehr viel höher als die Erwartungshaltung der Mitmenschen – ist es der eigene innere Anspruch, der gerne mal stresst. Zumindest bei mir (Andrea) blockiert die Idee, es gut oder gar perfekt machen zu wollen, immer wieder die Kreativität und sorgt für grandiosen Frust.

Wie geht es Euch mit diesem Thema? Habt Ihr Mühe, den Erwartungen von außen gerecht zu werden...

Yoga mit Delia

Yoga mit Delia

21m 28s

In unserer zweiten Folge zu dritt ist Carstens Frau Delia mit von der Partie. Als geübtes Dreiergespann stehen wir einmal in der Woche im Rahmen unserer Judo, Body & Soul Gruppe gemeinsam auf der Judomatte und üben dort Judo und Yoga.

Während Carsten und Andrea Judo als einen guten Weg empfinden, den eigenen Körper zu spüren, hat Delia ihren Zugang zu Körperbewusstsein und Erdung vor Jahren schon im Yoga entdeckt und ihren Weg bis zur Yogalehrerin mit Begeisterung verfolgt. Dabei ist ihr besonders wichtig, Yoga nicht als einen einzelnen Termin in der Woche zu sehen, sondern die Yogapraxis z.B. in...

Vom Bewusstsein der Masse

Vom Bewusstsein der Masse

22m 49s

In unserer Gesellschaft gibt es tief verwurzelte Überzeugungen und Glaubenssätze, die von Generation zu Generation automatisch weitergegeben, als gegeben hingenommen und viel zu selten hinterfragt werden. Ängste vor oder Vorstellungen vom Altern gehören genauso dazu wie die Angst vor Jobverlust, Arbeitslosigkeit oder existenzieller Not. In dieser Folge überlegen wir, wie es möglich ist, aus diesem Massenbewusstsein auszusteigen oder wenigstens zu hinterfragen, ob uns althergebrachte Überzeugungen und Glaubenssätze heute noch dienen.

Hochsensibel ist das neue Stark

Hochsensibel ist das neue Stark

22m 10s

Seitdem wir ihr erstes Buch mit dem Titel „Dying to be me“ (dt. "Heilung im Licht") gelesen haben, verfolgen wir die Arbeit von Anita Moorjani, die nach ihrer Nahtoderfahrung in die Öffentlich getreten ist, um ihre Botschaft mit anderen Menschen zu teilen.

Mit Spannung haben wir auf ihr neustes Buch gewartet, das bereits im Frühjahr auf Englisch erschienen und seit Oktober nun auch auf Deutsch verfügbar ist. Anita Moorjani beschreibt in diesem Buch ihre eigenes Leben und ihre Erfahrungen als Empath und macht Vorschläge, wie unser Leben gelingen kann, wenn wir uns als sehr empathischer Menschen ständig für das Wohlergehen...

Wie viele Termine braucht der Mensch?

Wie viele Termine braucht der Mensch?

20m 46s

Irgendwie war es „früher“ leichter für uns, mit vielen Terminen umzugehen. Besonders nach den Monaten des Lockdowns mit (zu) wenig Kontakten und kaum Terminen, empfinden zumindest wir die Umstellung auf mehr Termine und mehr Verpflichtungen als anstrengend.

Während Andrea aufgrund ihrer Selbstständigkeit natürlicherweise (und auch glücklicherweise) viele Termine mit Schülern und Klienten hat, kann Carsten sich im Rahmen seiner Selbstständigkeit seinen Arbeitsfluss deutlich freier einteilen und seinem eigenen Rhythmus dadurch besser folgen. Unsere Strategien, unseren Energiehaushalt mit Terminen und Verpflichtungen in Einklang zu bringen, sind trotzdem sehr ähnlich.

Was können wir also tun, um trotz der immer noch vorhandenen hohen...

Wir müssen leider draußen bleiben

Wir müssen leider draußen bleiben

20m 30s

Bayern am 07. November 2021: seit heute gelten bei uns wieder verschärfte Coronamaßnahmen, die auch den Sport betreffen. Sportlern und Trainern ist die Teilnahme am Training nur dann erlaubt, wenn sie gegen Covid-19 geimpft sind, nachweislich genesen sind oder ein gültiges negatives PCR-Testergebnis vorlegen können. Somit müssten wir (Carsten und Andrea) uns mindestens zweimal in der Woche einem PCR-Test unterziehen, um unsere Trainingseinheiten weiter halten oder selbst trainieren zu dürfen. Dies ist aus mehreren Gründen keine Option für uns und wir haben in dieser Folge darüber gesprochen: https://kleine-grosse-welt.podigee.io/28-impfen-oder-nicht-impfen.

Die Entscheidung, wie es mit unseren Trainingsgruppen weitergehen soll, haben wir uns...

Ordnung ins System bringen

Ordnung ins System bringen

25m 14s

Vielen Menschen ist "Familienaufstellen" inzwischen ein Begriff und es gibt immer mehr Therapeuten und Coaches, die dieses zielführende Werkzeug einsetzen, um gemeinsam mit ihrem Klienten eine angemessene und stimmige Ordnung in dessen (Familien-) System zu bringen. Neben der klassischen Aufstellung von Familienthemen lassen sich mit dieser Methode natürlich auch berufliche, gesundheitliche und andere Themen lösungsorientiert aufstellen und „in Ordnung“ bringen, so dass der Klienten auch in diesen Bereichen eine positive Veränderung in seinem Alltag feststellen kann.

Wir haben beide in den letzten Jahren einige Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit gemacht und sind immer wieder beeindruckt, welche Lösungen sich in diesem Rahmen erschaffen...

Lass uns ein Team bauen …

Lass uns ein Team bauen …

20m 32s

Gemeinschaft entsteht nicht immer von selbst, Dynamiken in Gruppen oder Klassen allerdings sehr wohl. Nun kann man sich diese Dynamiken einfach entwickeln lassen und in Kauf nehmen, dass sie auch destruktiv sein könnten, oder man beeinflusst und begleitet diese Dynamiken von Beginn an konstruktiv, damit aus einer Gruppe oder Klasse ein möglichst gutes Team wird.

In dieser Folge sprechen wir über unsere Idee von Teambuilding u.a. mit Hilfe vieler Spiele, die wir natürlich auch in unserem Judotraining mit viel Spaß einsetzen.

Wer mehr über das Angebot „Für viel Team in der Bildung“ erfahren möchte, das Andrea seit ein paar Jahren...