Alle Episoden

Weniger rote Knöpfe bedeutet mehr Lebensqualität

Weniger rote Knöpfe bedeutet mehr Lebensqualität

21m 39s

Die allermeisten Eltern haben wohl schon erfahren, wie zielsicher die eigenen Kinder unsere roten Knöpfe finden. Sie finden sie sogar an Stellen, an den wir keine roten Knöpfe vermutet hätten, weil die Ursachen für diesen Trigger tief in unserem Gedächtnis vergraben sind und/oder wir bewusst keinen Zugang (mehr) zu ihnen haben. Wie wäre es, wenn wir unsere roten Knöpf nach und nach entschärfen und unsere emotionale Fitness Stück für Stück steigern könnten, um im Alltag angemessen reagieren zu können? Klingt doch nach einem sinnvollen Plan, oder?

Strafe muss sein, oder?

Strafe muss sein, oder?

23m 37s

Strafen in der Erziehung waren über Generationen das probate Mittel, um den Nachwuchs in seiner Entwicklung in die gewünschte Richtung zu bewegen. Auch heute ist das Konzept von Strafe in der Erziehung noch weit verbreitet, wenn auch in den meisten Fällen hoffentlich ohne körperliche Züchtigung. Welche Absicht verfolgen wir, wenn wir Strafen verhängen und erreichen wir durch diese Maßnahmen wirklich das, was wir erreichen wollen?

Numerologie: Was die Zahlen über uns sagen

Numerologie: Was die Zahlen über uns sagen

23m 22s

Verrate mir Dein Geburtsdatum und ich sage Dir, wie Du bist. Naja, ganz so ist es dann doch nicht, aber allein mit den Zahlen des Geburtsdatums können wir mit Hilfe der Numerologie, mit der sich schon der alte Pythagoras beschäftig hat, erste Hinweise auf die Persönlichkeitsstruktur, die Veranlagungen, Stärken und Herausforderungen eines Menschen bekommen. Und dies auf eine Weise, die leicht zu lernen und im Alltag gut anzuwenden ist.

Sowohl im Coaching, wie auch im Familienalltag kann die Numerolgie ein Werkzeug sein, das hilft, sich selbst, Klienten oder Familienmitglieder besser zu verstehen und zu unterstützen. Und zudem macht die „Spielerei“...

Der hat mich geschubst!

Der hat mich geschubst!

27m 34s

Wenn wir einen Konflikt als eine herausfordernde Situation infolge des Aufeinanderprallens unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse oder Meinungen begreifen, wird schnell klar, dass Konflikte unvermeidbar zur menschlichen Interaktion gehören. Strategien für konstruktive Konfliktlösungen können die Qualität des Miteinanders deutlich verbessern, nicht nur im Judokontext.

Wir werden alle sterben!

Wir werden alle sterben!

17m 58s

Laut Wikipedia wird als Verschwörungstheorie der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären. Und da es aktuell viele Entwicklungen gibt, für die sehr viele Menschen nach Erklärungen suchen, stehen Verschwörungstheorien derzeit hoch im Kurs. Und vermutlich wurde selten so schnell Realität, was gestern noch als Theorie abgetan wurde...

Wie aber persönlich umgehen, mit den Gedankenmodellen und Geschichten, die uns im Kontakt mit Medien und Mitmenschen immer wieder erreichen? Gehen wir mit diesen Themen und Informationen in Resonanz oder nicht? Halten wir sie für wahr oder nicht? Und wenn wir sie für wahr halten,...

Steht Deine Zukunft in den Sternen?

Steht Deine Zukunft in den Sternen?

22m 12s

In dieser Folge interviewen wir Verena Reiss aus Traunstein. Sie ist Kinesiologin und psychologische Astrologin und wir sprechen darüber, warum diese Art der Astrologie besonders hilfreich ist, um sich selbst und die Potentiale und Herausforderungen im eigenen Leben besser zu verstehen.

Wie viele Rituale braucht der Mensch?

Wie viele Rituale braucht der Mensch?

20m 52s

In der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren haben Rituale Hochkonjunktur. Angefangen vom traditionellen Weihnachtsessen, dem Gang in den Weihnachtsgottesdienst, dem Countdown vor 24 Uhr und der Knallerei danach bis hin zu den guten Vorsätzen, die jedes Jahr gefasst werden, um dann nach Neujahr im Alltagsstress unterzugehen. Rituale geben unserem Alltag und unserem Leben Struktur, aber sind sie immer sinnvoll?

Hier noch ein kleiner Nachtrag zur Bedeutung, bzw. Herkunft des Wortes Ritual, nachzulesen auf Wikipedia:

„Ein Ritual (von lateinisch ritualis ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Sie wird...

Indigos: Kinder einer neuen Zeit

Indigos: Kinder einer neuen Zeit

21m 35s

Viele Kinder unserer Zeit machen durch ihr Verhalten deutlich, dass die alten Erziehungs- und Gesellschaftsparadigmen für sie nicht mehr geeignet sind. Während sich viele Menschen unserer Generation noch angepasst oder gefügt haben, zeigen unsere Kinder weniger Angst, weniger Bereitschaft, sich „in Form“ bringen zu lassen und deutlich mehr Rückgrat. Zudem sind viele von ihnen sehr sensitiv, haben feine Antennen und spüren sehr genau, was ihnen gut tut und was nicht. Was sie brauchen ist die liebevolle Begleitung von Erwachsenen, die bereit sind, die gemeinsame Zeit mit diesen Kindern als Chance für persönliches Wachstum zu sehen.

Dem inneren Kompass folgen

Dem inneren Kompass folgen

16m 52s

Diese Folge entstand rund um den Satz "Wenn es sich so gut anfühlt, warum soll es dann falsch sein?" ohne eine bestimmte Idee, wohin sie uns führen würde. Es hat sich einfach richtig angefühlt, diese Folge aufzunehmen 😊.

Jeder Mensch wird wohl mit einem inneren Kompass, bestehend aus seinen Gefühlen, Wahrnehmungen und einer Art innerem Wissen, geboren. Aber wie bei einem realen Kompass muss man dieses Werkzeug erst einmal kennen und braucht ein wenig Anleitung, um diesen sinnvoll für sich nutzten zu können. Und so kommen wir in dieser Folge vom Thema Bauchgefühl und Intuition sehr schnell auf die Begleitung...

Unser Leben mit 2G

Unser Leben mit 2G

21m 26s

Eine Folge, in der es mal wieder um das leidige Thema mit dem großen "C" geht. Als Menschen, die von ihrem Recht auf körperliche Unversehrtheit Gebrauch machen und sich gegen die Impfung entschieden haben, geht es uns darum zu schildern, wie es uns in der aktuellen Situation mit der Ausgrenzung durch die 2G-Regeln geht, was uns bewegt, betrifft und was wir uns wünschen würden.

Und natürlich, wir könnten uns ja einfach impfen lassen, damit wir in einigen Wochen wieder am „normalen“ Leben teilnehmen können, aber ist es das, was wir wollen? Wollen wir wirklich teilhaben an einem Alltag, in dem...