Alle Episoden

Wie viel Gerümpel braucht der Mensch?

Wie viel Gerümpel braucht der Mensch?

22m 5s

Inspiration für diese Folge ist neben dem Frühling, der zum Frühjahrsputz einlädt, das Buch „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“ von Karen Kingston, das uns beide schon vor vielen Jahren zum gezielten Entrümpeln animiert hat.

Für uns macht es auf unterschiedlichen Ebenen Sinn, immer wieder auszumisten und Dinge oder auch Projekte loszulassen, die nicht mehr gebraucht werden. Und gleichzeitig wissen wir, dass es Menschen gibt, denen es schwer fällt, sich von Altem zu trennen. Aber warum ist das so?

Wie geht es Euch mit dem Frühjahrsputz? Und hängt Ihr an Eurem „Gerümpel“ oder mögt Ihr es lieber luftig?

Wer...

Versandkostenfrei ist nicht kostenlos

Versandkostenfrei ist nicht kostenlos

23m 37s

Möglichst gut und möglichst billig und am liebsten noch ohne Versandkosten unkompliziert nach Hause geliefert – wer mag das nicht? Aber wer zahlt die Kosten für den Versand? Denn auch Zusteller und Logistikunternehmen sind auf Umsatz und Gewinn angewiesen und arbeiten nicht ohne finanzielle Gegenleistung.

Wer nur etwas darüber nachdenkt, muss zu dem Schluss kommen, dass wir als Kunden die Versandkosten doch zahlen, sie vom Verkäufer nur schon in den Verkaufspreis einkalkuliert wurden. Und das gleiche gilt natürlich für die teils großzügigen Rabatte, die Kunden eingeräumt werden.

In dieser Folge sprechen wir u.a. darüber, wie Carsten das Thema Versandkosten im...

Von Seelenwegen und Autobahnen

Von Seelenwegen und Autobahnen

22m 50s

Die meisten Religionen und Menschen stimmen wohl darüber ein, dass Menschen so etwas wie eine Seele haben, diesen unsterblichen Teil, der nach dem Tod weiterexistiert. Aber wo ist diese Seele nach dem Tod?

Und wenn die Seelen auf diese Welt kämen, um Erfahrungen zu machen, gibt es dann einen Plan, dem die Seelen folgen? Woran erkennt ein Mensch, dass er dem Plan seiner Seele folgt und kann man diesen Plan verändern?

In dieser Folge philosophieren wir über unsere Ideen von Seelenwegen, deren Gestaltungsmöglichkeiten und über das Konzept von Wiedergeburt. Ganz ohne den Anspruch, die Wahrheit zu kennen, denn wer kann...

Von noch feineren Antennen und reifem Obst

Von noch feineren Antennen und reifem Obst

22m 1s

In unserer Wahrnehmung verändert sich die Energie auf diesem Planeten immer wieder schubweise und wird damit immer noch intensiver. Für Menschen mit feinen Antennen jedes Mal wieder eine Herausforderung, denn auch diese Antennen werden gefühlt immer noch feiner und der Anpassungsprozess an die veränderte Energie erfordert Kraft und den bewussten Einsatz von geeigneten Werkzeugen, um im Alltag möglichst stabil sein zu können. Denn das Nervensystem kann bei so viel Input leicht überreizen und unser Wohlbefinden kann dadurch stark beeinträchtigt werden.

So anstrengend die Akklimatisierung auch sein mag, so groß sind auch die damit einhergehenden Potentiale. Verbunden mit vielen Träumen erledigen...

Brain Gym: Fit fürs Lernen, fit fürs Leben

Brain Gym: Fit fürs Lernen, fit fürs Leben

20m 15s

Eine Woche nach der Weiterbildung in Brain Gym ist die Begeisterung bei Andrea groß und erste Erlebnisse im Coaching-Alltag sind vielversprechend. Ein guter Grund, um in dieser Folge mal wieder über Kinesiologie und besonders über Brain Gym, nach Touch for Health eine der ältesten Kinesiologierichtungen, zu sprechen.

Einigen Schülern, Eltern und Lehrern sind die Überkreuzbewegungen bestimmt schon bekannt, vielleicht auch die liegende Acht, die hilft, die Hirnhälften zu synchronisieren. Insgesamt gibt es 26 Brain Gym Übungen, die entweder intuitiv oder in Rahmen einer kinsesiologischen Sitzung über den Muskeltest ausgewählt werden können, um den Klienten z.B. beim Lernen oder in Prüfungssituationen...

Schule mit Corona: Alles wieder ganz normal, oder?

Schule mit Corona: Alles wieder ganz normal, oder?

19m 41s

Von außen betrachtet mag der Schulalltag unserer Kinder wird recht normal wirken: Unterricht in Präsenz, Hausaufgaben, Abfragen, Schulaufgaben, vielleicht sogar die ein oder andere kleine Aktion neben dem normalen Unterricht.

Schaut man aber nur etwas genauer hin, dann ist leicht zu sehen, dass der Alltag unserer Kinder weit entfernt ist von dem alten "Normal". Masken im Unterricht, sogar beim Sport, regelmäßige Tests, Quarantäne und Fehlzeiten von Lehrern und Schülern erschweren das Lernen.

Die Zeit im Lockdown und im Distanzunterricht hat bei vielen Kinder deutliche Spuren hinterlassen und es gibt Schüler, die großen Druck empfinden, weil die besonderen Umständen der vergangenen...

Judo ist wert-voll!

Judo ist wert-voll!

22m 28s

Mut, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Selbstbeherrschung und Freundschaft sind die zehn Werte, auf die sich die Lehren des Judobegründers Jigoro Kano sehr vereinfacht reduzieren lassen. Bunt illustriert und in kleinen Texten erläutert tauchen sie z.B. in den Heftchen zur Prüfungsvorbereitung und auf Postern im Dojo auf, mit der Idee, dass sie von den Judoka verinnerlicht und gelebt werden.

Verwechselst Du da gerade etwas?

Verwechselst Du da gerade etwas?

21m 10s

Familien sind komplexe Strukturen, die aus systemischer Sicht immer nach einer Form von Gleichgewicht und Ausgleich streben, um stabil zu sein. Diese Bestrebungen sind allerdings nicht immer für alle Beteiligten unterstützend, sondern in vielen Fällen belastend und überfordernd. Gerade dann, wenn Kinder unbewusst beginnen, Verantwortung für das Glück oder Wohlergehen eines Elternteils zu übernehmen.

Wenn das so ist, liegt häufig eine Verwechselung vor und man muss die Frage stellen, wer in dieser Situation eigentlich der Kleine und wer der Große ist. Wenn man sich darüber klar wird und jeder wieder seine angemessene Rolle einnimmt, dann wird die Lösung von herausfordernden...

Hörst Du mir überhaupt zu?!

Hörst Du mir überhaupt zu?!

20m 47s

Wenn unsere Kinder doch einfach zuhören würden und täten, was wir von ihnen verlangen, dann wäre unser Leben doch schon viel einfacher, oder?

Aber mal Hand aufs Herz, würden wir aufmerksam zuhören, wenn unser Gegenüber immer wieder mit der gleichen Leier anfangen würde, uns mit Themen „belästigte“, die uns gerade gar nicht interessieren und scheinbar kein Gespür dafür hätte, dass wir gerade mit Wichtigerem beschäftigt sind? Wohl nicht. Vermutlich würden wir auf Durchzug schalten, uns beschweren oder zurückziehen.

Könnte es also an der Art unserer Kommunikation liegen, wenn unsere Botschaften nicht wie gewünscht bei den Kindern ankommen? Vielleicht ist auch...

Mein Problem gehört mir!

Mein Problem gehört mir!

20m 58s

Unterschiedliche Menschen verfolgen unterschiedliche Strategien. Da gibt es die Menschen, die ein Problem sehen, es analysieren und recht schnell eine Lösung finden. Und dann gibt es da Menschen, die viele Gründe finden, warum alle vorgebrachten Lösungsvorschläge nicht funktionieren können.

Manchmal scheint es sogar so, als ob manche Menschen an ihren Problemen so sehr hängen, dass sie sie gerne behalten möchten. Und wenn wir genau hinschauen, stellen wir fest, dass es Situationen gibt, in denen Menschen einen Sekundärgewinn aus Problemen ziehen. Aber bringt jedes Problem einen Sekundärgewinn mit sich? Und kann es sein, dass es auch Veranlagung ist, wie Menschen Probleme...