Alle Episoden

Die Kunst & Technik Essenzen anzuwenden

Die Kunst & Technik Essenzen anzuwenden

25m 28s

Das schöne an der Arbeit mit Essenzen ist, dass eine nicht optimal gewählte Essenz keine nachteilige Wirkung für den Anwender hat, eine für das aktuelle Thema gut ausgewählte Essenz aber einen wirklich großen Unterschied machen kann.

Und noch viel schöner ist, dass jeder von uns lernen kann, die richtige Essenz für das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt intuitiv auszuwählen und wir dadurch eine einfache Möglichkeit haben, uns selbst in der Arbeit mit den eigenen Themen wunderbar zu unterstützen.

In dieser Folge sprechen wir über fünf sinnvolle Schritte auf dem Weg zur eigenverantwortlichen und effektiven Arbeit mit den Essenzen, die von...

Update April 2022

Update April 2022

20m 45s

Bei den schnellen Entwicklungen und Veränderungen, die unsere kleine und unsere große Welt in den letzten zwei Jahren und auch jetzt immer noch durchlaufen, ist es uns wichtig, immer mal wieder über die aktuellen Entwicklungen zu sprechen und darüber, was diese mit uns machen.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Folge, im April 2022, normalisiert sich der Alltag an vielen Stellen wieder. Die Masken werden in vielen Bereichen nur noch empfohlen, aber nicht mehr vorgeschrieben und auch für die meisten Veranstaltungen gelten keine Zugangsbeschränkungen mehr.

Wir genießen auf der einen Seite die wiederkehrende Normalität, spüren aber nach wie vor sehr deutlich...

Gibt überhaupt so etwas wie Trauma?

Gibt überhaupt so etwas wie Trauma?

21m 45s

Es gibt kein Trauma. Zumindest nicht in der Psychologie Alfred Adlers.

Und gleichzeitig ist uns sehr wohl klar, dass es Erlebnisse gibt, die so verletzend, schmerzhaft und traumatisch waren, dass sie, wie in Freuds Psychologie beschrieben, ursächlich sind für die unterschiedlichste Verhaltensweisen der Menschen, die diese Erfahrungen durchlebt haben.

Wie passt beides zusammen und warum wird Adlers Psychologie auch als eine Psychologie des Muts beschrieben? Und werden wir durch unsere Erfahrungen bestimmt oder durch die Bedeutung, die wir ihnen geben?

Für uns ein spannendes Thema, führt es doch wieder zu dem Schluss, dass wir Menschen es in der Hand haben,...

Akasha-Chronik – gespeicherte Erfahrung

Akasha-Chronik – gespeicherte Erfahrung

23m 8s

In einer Zeit, die dafür gemacht ist, dass sich Wahrnehmung verändert und erweitert, gehen auch in der westlichen Welt mehr Menschen damit in Resonanz, dass wir nicht nur einmal leben, sondern mehrmals wiedergeboren werden.

Legt man dieses Modell zugrunde, dann ist die persönliche Akasha-Chronik der multidimensionale Speicher, in dem alle unsere Erfahrungen aus all unseren Leben gesammelt sind und uns als Unterstützung in diesem Leben zur Verfügung stehen.

Wie sich diese gespeicherten Energien und Erfahrungen zeigen können und wie man zielführend und gewohnt pragmatische mit ihnen arbeiten kann, besprechen wir in dieser Folge gemeinsam mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger.

Informationen...

Ein Termin beim Kinesiologen

Ein Termin beim Kinesiologen

27m 40s

„Guten Tag, ich hätte gerne einen Termin“. So, oder so ähnlich könnte der Erstkontakt zu einem Kinesiologen stattfinden, aber wie geht es dann weiter? Bei welchen Problemen oder Themen kann mich ein Kinesiologe überhaupt begleiten und wie läuft so eine Sitzung eigentlich genau ab?

Carsten berichtet von seiner ersten Sitzung als Klient, vor der auch er keine Vorstellung davon hatte, was Kinesiologie bedeutet. Und er war nicht wenig erstaunt, dass der Muskeltest so genau wusste, welche Erfahrung aus welchem Alter zu seinem Thema gehörten.

Schritt für Schritt mit Hilfe des Muskeltests durch eine Sitzung zu gehen, hat etwas von Detektivarbeit...

Nichts ist gewisser als der Tod

Nichts ist gewisser als der Tod

23m 59s

"Nichts ist gewisser als der Tode, nichts ungewisser als seine Stunde.",
so heißt das vollständige Zitat von Anselm von Canterbury (1033-1109, mittelalterlicher Theologe und Philosoph). Und obwohl er damit eine Tatsache ausdrückt, mit der jeder Mensch lebt, ist das Thema Tod und Sterben in unserer Gesellschaft schwierig und viele Menschen vermeiden die Auseinandersetzung damit.

Wir nähern uns in dieser Folge dem Thema Sterben, Tod und Leben sehr persönlich und kommen dann auch auf die letzten beiden Jahre zu sprechen, in denen viele Menschen mit großer Angst vor Krankheit und Tod mehr überlebt als gelebt haben.

Informationen zur Transition Essenz, von...

Mein Job, Dein Job - von der Trennung der Aufgaben

Mein Job, Dein Job - von der Trennung der Aufgaben

21m 58s

Durch Zufall sind wir auf die beiden unten aufgeführten Bücher von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga gestoßen, in denen sich ein junger Mann im kurzweiligen Dialog mit einem Philosophen mit den Lehren des Psychologen Alfred Adler auseinandersetzt. Und obwohl Adler seine Werke vor ca. 100 Jahren veröffentlicht hat, sind seine Ansichten nach wie vor aktuell und könnten unser Zusammenleben sehr vereinfachen.

In dieser Folge sprechen wir über Adlers Ansatz der „Aufgabentrennung“ und gehen der Frage nach, wer z.B. für die Erledigung der Hausaufgaben verantwortlich ist. Hält man sich an Adler, so ist dies auf jeden Fall der Schüler, denn der...

Meridiane: Energiebahnen unseres Körpers

Meridiane: Energiebahnen unseres Körpers

22m 34s

Akupunktur dürfte wohl vielen Menschen ein Begriff sein. Feine Nadeln, die in ganz bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss zu harmonisieren oder anzuregen. Die gleichen Punkte werden in verschiedenen Kinesiologierichtungen genutzt, allerdings ohne Nadeln.

In dieser Folge sprechen wir mit der Kinesiologin Katrin Remmelberger über die Meridiane, die Kanäle, die unseren Körper mit Lebensenergie versorgen und die über den kinesiologichen Muskeltest gezielt angesprochen werden können, um herauszufinden, ob und welche Unterstützung (z.B. das Berühren oder Halten von Punkten auf Meridianen) vonnöten ist, um das Energiesystem des Klienten ins Gleichgewicht zu bringen.

Über die von uns angesprochene kinesiologische...

Wie ein Fels in der Brandung

Wie ein Fels in der Brandung

20m 59s

Nach zwei kräftezehrenden Jahren mit Corona, den Auflagen, Einschränkungen und sehr viel Angst im menschlichen Kollektiv, beherrscht nun der Krieg in der Ukraine das Denken und Handeln von vielen Mitmenschen. Wieder gibt es leere Regale in den Supermärkten und viele Menschen machen sich große Sorgen aufgrund der aktuellen Situation. In Gesprächen und in unserer Arbeit mit Menschen erleben wir, wie schwierig Konzentration und Fokus gerade sind und wie tief manch einer im Überlebensmodus feststeckt.

Aber wem hilft dieser Zustand? Und was können Menschen tun, um trotz der aktuellen Situation bei sich bleiben und ihren Alltag stabil und handlungsfähig gestalten zu...

Mach Dir keine Sorgen!

Mach Dir keine Sorgen!

22m 30s

Ist es nicht naiv oder leichtsinnig, sich so gar keine Sorgen zu machen? Birgt das Leben für uns und unsere Kinder nicht so viele Gefahren, dass es völlig normal ist, sich um vieles Sorgen zu machen?

In dieser Folge überlegen wir, wem Sorgen nutzen und ob sie dem Menschen, der sich Sorgen macht nicht ebenso schaden wie dem Menschen, um den sich jemand Sorgen macht. Sorgen sind oft virtuell, entspringen unserer Phantasie, in der wir uns vorstellen, was alles passieren könnte. Und natürlich machen solche Vorstellungen Angst und lähmen vielleicht sogar zeitweise, so dass sie uns daran hindern, entscheiden zu...