Alle Episoden

Bye bye, Social Media

Bye bye, Social Media

24m 25s

Nach jahrelanger privater und beruflicher Nutzung von Facebook und Instagram stellen wir uns seit einiger Zeit die Frage, inwieweit die weitere Nutzung von Social Media für uns noch sinnvoll ist. Die ursprüngliche Idee, mit Menschen in Kontakt zu bleiben und Kunden und Klienten auf diesem smarten Weg auf dem Laufenden zu halten, lässt sich in der zunehmend gefilterten und von ausgeklügelten Algorithmen bestimmten Social-Media-Welt nicht mehr zufriedenstellend umsetzen. Aber ist es sinnvoll, sich ganz zurückzuziehen?

Wie viele Phasen hat ein Leben?

Wie viele Phasen hat ein Leben?

22m 11s

Mit dem 50. Geburtstag, dem Schulabschluss und dem Auszug der Kinder, mit weniger Verantwortung und mehr Freiraum befinden wir uns mitten im Übergang von einer sehr intensiven Lebensphase mit viel persönlichem Wachstum in eine neue Lebensphase, die wir bewusst gestalten wollen. Was genau sie bringen wird und wie viele unterschiedliche Lebensphasen noch folgen werden, wissen wir noch nicht genau.

Ich denke, also bin ich

Ich denke, also bin ich

21m 57s

Nachdenken, durchdenken, Erkenntnisse sammeln, grübeln, die Gedanken schweifen lassen, gar nicht denken, den Kopf mal zur Ruhe bringen. Angeblich denkt ein einzelner Mensch 60 bis 80.000 Gedanken am Tag und je nach Mensch auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie es uns mit den Gedanken geht und welche Unterschiede in unserem Denken wir z.B. im Human Design entdecken können.

Chirologie – die Sprache der Hand

Chirologie – die Sprache der Hand

21m 33s

Neben Astrologie, Numerologie und Human Design ist die Chirologie, die Sprache der Hand, ein weiteres faszinierendes Werkzeug, das uns helfen kann, unsere Grundstruktur, unsere Anlagen und Herausforderungen zu erkennen und uns dadurch besser zu verstehen. Kyra Gaasbeek, die den Kurs "Sprache der Hand" im Oktober in Aschaffenburg anbietet, gibt uns in dieser Folge einen ersten Einblick in den Bereich der Chirologie, die unter anderem auch in den Blueprint Kursen aus der Neurotraining Reihe von Andrew Verity ihre Anwendung findet.

Scheidung tut weh … besonders den Kindern

Scheidung tut weh … besonders den Kindern

22m 4s

Mit der Trennung der Eltern verändert sich die Welt der gemeinsamen Kinder natürlich grundlegend. Und da Kinder von Natur aus beiden Elternteilen gegenüber loyal sind, befinden sie sich in einem emotionalen Dilemma, das sie allein nicht lösen können. Das müssen sie aber auch nicht, denn mit ein wenig Bewusstsein für die Befindlichkeiten der Kinder bei Trennung und Scheidung können beide Elternteile viel tun, um den Kindern die Anpassung an die neue Situation zu erleichtern.

Entscheidungen mit Hand, Fuß, Herz und Verstand

Entscheidungen mit Hand, Fuß, Herz und Verstand

23m 34s

Am 11./12.11.2023 findet unser Seminar "Entscheidungen mit Hand, Fuß, Herz und Verstand" in Aschaffenburg statt. Was für uns Entscheidungen mit Hand und Fuß sind, was wir an diesem Seminarwochenende alles vorhaben und warum sich der Weg nach Aschaffenburg für dieses Seminar lohnt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Wenn Frauen Frauen hassen …

Wenn Frauen Frauen hassen …

23m 14s

Unser Blickwinkel auf die Geschlechter bestimmt unsere Denk- und Verhaltensweise nachhaltig. Wenn eine Frau Frauen generell für schwach und für weniger kompetent als Männer hält und die wahren Stärken von Frauen nicht erkennen kann, wird sie versuchen zu beweisen, dass sie andere ist, besser ist und vielleicht verstärkt männliche Prinzipen leben, was im Alltag viel Kraft kosten kann.

Blueprint – unsere genetische Blaupause in der Kinesiologie

Blueprint – unsere genetische Blaupause in der Kinesiologie

25m 4s

Kyra Gaasbeek unterrichtet die Neurotraining Reihe von Andrew Verity, die auch unter dem Namen Blueprint bekannt ist, seit fast 30 Jahren. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über die Besonderheiten dieser Kurse, die zunächst einmal der persönlichen Entwicklung der Teilnehmer dienen und dann auch die Arbeit mit Klienten immens bereichern.

Müssen Frauen die besseren Männer sein?

Müssen Frauen die besseren Männer sein?

21m 30s

Die klassische Familie mit der traditionellen Verteilung der Rollen scheint völlig out zu sein. Wir finden das schade, denn solange sich Mann und Frau bewusst dafür entscheiden und sich gegenseitig für den Beitrag, den sie leisten, wertschätzen, hat das viele Vorteile. Wer dabei welchen Part übernimmt, soll bitte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Problematisch wird es jedoch, wenn besonders Frauen glauben, sie müssten beide Rollen gleichzeitig spielen.

Liebe dich selbst und alles wird gut?

Liebe dich selbst und alles wird gut?

21m 32s

Selbstliebe als Garant für ein erfülltes und glückliches Leben erscheint uns als unzulässige Verkürzung von deutlich komplexeren Zusammenhängen, die viele Menschen unnötig unter Druck setzt. Neben Selbstliebe sind ein geeignetes soziales Umfeld, die Möglichkeit einen sinnvollen Beitrag zu leisten und Verantwortung zu übernehmen ebenso Voraussetzungen für persönliche Verwirklichung und Erfüllung.