Alle Episoden

Heile, heile Gänsje, es is bald widder gut …

Heile, heile Gänsje, es is bald widder gut …

22m 23s

Daniel Mapel, der Hersteller der Wild Earth Tieressenzen, ist aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen prädestiniert dafür, andere Menschen auf ihrem Weg der emotionalen Heilung zu begleiten und sein Wissen in Workshops weiterzugeben.

Carsten greift in dieser Folge Daniels Konzept der emotionalen Selbstheilungskräfte auf, die analog zu den Selbstheilungskräften des Körpers nach jeder Verletzung aktiv werden. Wird dieser Prozess der Selbstheilung durch äußere Einflüsse unterbrochen, werden die unausgedrückten Emotionen gespeichert und rauben uns im Alltag immer wieder Energie. Der bewusste und angemessene Ausdruck dieser gespeicherten Emotionen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur emotionalen Heilung, den es lohnt zu gehen.

Eine...

Fall nicht runter!

Fall nicht runter!

21m 29s

Eine Folge rund um Sprache und Formulierungen, die uns vom Klettergerüst auf dem Spielplatz zu nicht aufgeräumten Küchen und der Übernahme der Verantwortung für das eigene Wohlbefinden führt.

Wir reißen Themen wie emotionale Fitness und bewusste Kommunikation an und fragen uns, warum viele Menschen so gerne Probleme wälzen anstatt sie zielführend zu lösen. Gibt es vielleicht sogar Menschen, die ihre Problem gerne behalten?

Was der Biber mit all diesen Themen zu tun hat, erklärt Carsten bei einem kurzen Abstecher zu den Wild Earth Tieressenzen von Daniel Mapel, zu dem es bald eine eigene Folge geben wird. Also, hört gut zu...

Prüfungen, die Spaß machen - Utopie oder Realität?

Prüfungen, die Spaß machen - Utopie oder Realität?

19m 52s

Mucksmäuschenstille Sporthallen, angespanntes Warten, zwei konzentriert schauende Prüfer hinter ihrem Tisch und Prüflinge, die durch wohlmeinende Hilfestellungen noch mehr verwirrt werden – eine früher typische und heute manchmal noch übliche Prüfungssituation zum nächsten Judogürtel.

Um uns als Trainern und unseren Judokindern den Stress solcher Prüfungssituationen zu ersparen, nutzen wir seit Jahren die Möglichkeit der trainingsbegleitenden Prüfung. Mit Erfolg, denn unsere Kinder zeigen inzwischen regelmäßig und mit viel Freude vor der ganzen Gruppe vor, was sie gelernt haben und übernehmen mehr und mehr die Verantwortung für ihren Lernfortschritt.

Kindern einen Rahmen zu bieten, in dem sie zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich lernen...

Kinesiolo…. wie? Oder: können Muskeln sprechen?

Kinesiolo…. wie? Oder: können Muskeln sprechen?

23m 12s

Ein Balkon in der Abendsonne in Bad Endorf am Abend eines gelungenen Seminartags mit einer ganzen Gruppe anderer Kinesiologen. Ort und Zeitpunkt könnte kaum geeigneter sein, um über eines unserer Lieblingswerkzeuge zu sprechen, den kinesiologischen Muskeltest.

Aber wie genau funktioniert dieses Feedbacksystem des Körpers? Und auf welche meiner Fragen bekomme ich mit seiner Hilfe sinnvolle Antworten? Ist es angemessen, über den Muskeltest zu erfragen, ob ich Peter oder Paul heiraten soll oder wie die Lottozahlen der nächsten Ziehung lauten? Ganz bestimmt nicht. Was wir aber z.B. tun können ist, mit Hilfe des Muskeltest Stressoren und ihre Ursachen zu identifizieren und...

Maikäfer flieg – im Herzen ist noch Krieg

Maikäfer flieg – im Herzen ist noch Krieg

22m 48s

Auch wenn der 2. Weltkrieg seit über 75 Jahren offiziell vorbei ist, sind seine emotionalen Folgen in Europa immer noch präsent. Vom Krieg traumatisierte Eltern haben Kinder großgezogen, die schwer an der Last ihrer Eltern tragen. Selbst die "Kriegsenkel", die Generation, die etwa zwischen 1960-1975 geboren ist, spürt die Konsequenzen, die der Weltkrieg auf die Seelen der Menschen hatte, noch deutlich.

Wir haben die Chance, die Wunden zu heilen, weil es uns wirtschaftlich gut geht und wir deshalb unseren Fokus vom reinen Überleben weg auf Heilung und Wachstum richten können. Werkzeuge wie systemische Aufstellungsarbeit und Kinesiologie können uns dabei helfen....

Mathe macht glücklich!

Mathe macht glücklich!

23m 0s

Für so viele Menschen war Mathe in der Schule das Angstfach Nummer 1. Dabei gab es mathematische Zusammenhänge bereits, vor den ersten Menschen. Warum also scheiden sich die Geister so an diesem Fach? Bedeutet Mathe einfach Rechnen und Anwenden von Regeln und Formeln oder ist es vielleicht doch viel faszinierender?

Andrea und Carsten sprechen in dieser Folge über ihre Faszination für und ihre Erfahrungen mit Mathematik und wie es aus Andreas eigener Erfahrung – auch in der Schule – leicht möglich ist, junge Menschen für dieses Fach zu begeistern und ihm den Schrecken zu nehmen.

Ich will nicht (mehr) in die Schule gehen

Ich will nicht (mehr) in die Schule gehen

20m 54s

Ende des Distanzlernens, Ende des Wechselunterrichts. Unsere Schüler sind in voller Klassenstärke in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Wollen wir wirklich Schule so zurück, wie sie vor dem Lockdown war? Oder wird es dringender denn je Zeit für neue Angebote außerhalb unseres jetzigen Schulsystems, vielleicht sogar Zeit für eine Schulrevolution?

Der Angriff mit der Banane

Der Angriff mit der Banane

21m 49s

Wir alle kennen Filme mit spektakulären Kampfszenen, in denen ein Einzelner sich mit allen möglichen Tricks und Hilfsmitteln gegen beliebig viele Angreifer erfolgreich verteidigt. Actionreich, faszinierend und in keiner Form real. Oder doch?
In dieser Folge reden wir über Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, ihre Bedeutung für uns und wie wir beides im Judokontext nutzen. Bringt unser Training im Fall eines Angriffs Vorteile? Oder ist die beste Strategie das Weglaufen?
Wer nach dieser Folge von unserer Freude am Raufen, Treten und Schlagen ansteckt wurde, wendet sich bitte vertrauensvoll an seinen lokalen Judoverein 😊.

Barfuß in den Schnee

Barfuß in den Schnee

23m 0s

Von einem aktuellen Thema hin zu einem unserer Lieblingsthemen, der Verantwortung. Ein Teil unseres Lebens kehrt nach dem Lockdown scheinbar zurück in den Alltag mit Schule, Terminen und Hobbys. Doch Beschränkungen und Zugangsbedingungen bleiben, und die möglichen Reaktionen hierauf führen uns im Gespräch zu braven Kindern, Erziehung und der Verantwortung für sich selbst, die eigene Gesundheit, das eigene Leben und das eigene Glück. Wer kann eigentlich wissen, was gut für mich ist? Und wie können schon Kinder lernen, mit den Konsequenzen der Entscheidungen sinnvoll umzugehen, die sie treffen?

Cover photo by Alberto Bigoni on Unsplash

Du machst jetzt 100 Liegestütze!

Du machst jetzt 100 Liegestütze!

22m 39s

Eine Folge inspiriert durch das Kindertraining, das wir zuvor am Nachmittag gehalten haben. Endlich wieder ohne Abstand in der Gruppe trainieren, wenigstens draußen. Kinder und Trainer hatten viel Spaß! Und wie so oft nach unserem Training haben wir über unsere Beobachtungen während des Trainings gesprochen, diesmal öffentlich im Podcast.

Auch wenn Judo unser Aufhänger ist, geht es vor allem um Themen, die auch außerhalb der Judomatte wertvoll sind. Vorbild sein, (Judo-) Werte spielerisch vermitteln, Gespräche auf Augenhöhe und die Rolle der Erwachsenen bei der Gestaltung der Beziehung zu Kindern. Sind die Erwachsenen vielleicht sogar verantwortlich für die Stimmung in der...